
Starte Deine Ausbildung beim DIL
Ausbildung, Studium und Karriere beim DIL in Quakenbrück
Azubis aufgepasst, als Ausbildungsbetrieb legt das DIL in Quakenbrück besonderen Wert auf die Förderung von euren Talenten. Bei uns erwarten dich nicht nur spannende Projekte, sondern auch Ausbildungsplätze mit vielversprechenden Perspektiven. Unsere Auszubildenden werden Teil eines innovativen und internationalen Teams, das exzellente (Auftrags-) Forschung betreibt und Maschinen- sowie Anlagenlösungen für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Lass uns gemeinsam die faszinierende Welt der Lebensmitteltechnologie entdecken und erfahre mehr über unsere vielseitigen Ausbildungsberufe, die wir für talentierte Nachwuchskräfte bieten.
Nach was suchst Du?
Zahlen, Daten, Fakten
Mitarbeiter
Nationalitäten
Azubis
Berufe
Warum die Ausbildung am DIL
Das DIL ist ein führendes Forschungsinstitut in den Bereichen Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelwissenschaften. Über drei Jahrzehnte hinweg haben wir die internationale Forschungslandschaft entlang der gesamten Lebensmittel-Wertschöpfungskette geprägt.
Deine Vorteile bei uns
Bei uns erwarten dich nicht nur spannende Projekte, sondern auch Ausbildungsplätze mit vielversprechenden Perspektiven. Unsere Auszubildenden werden Teil eines innovativen und internationalen Teams, das exzellente (Auftrags-) Forschung betreibt und Maschinen- sowie Anlagenlösungen für die Lebensmittelindustrie entwickelt.

Stimmen von unseren Ausbilder*innen


Während des dualen Studiums am DIL erhältst du direkt die Möglichkeit, dein Fachwissen und deine Fähigkeit in der Praxis umzusetzen und gemeinsam mit uns zu wachsen.


Während deiner Ausbildung vermitteln wir dir nicht nur die notwendigen Fähigkeiten für den Beruf, sondern bieten dir auch eine Perspektive, in der du dich persönlich und beruflich weiterentwickeln kannst.


Chemie ist sehr spannend und faszinierend. Ich möchte dieses Wissen und die Faszination gerne an unsere Auszubildenden weitergeben.


Die Leitung der Ausbildung von Fachinformatiker*innen gibt mir die Möglichkeit, junge Leute auszubilden die Spaß am Beruf haben. Es geht nicht nur darum, Mitarbeiter zu unterstützen, sondern auch darum, wie in IT-Projekten gearbeitet wird.


Alle Auszubildenden haben individuelle Stärken und ich setze mich dafür ein, diese zu fördern und weiterzuentwickeln.


Als Ausbilderin für die technischen Produktdesigner*innen sehe ich täglich, wie unsere Auszubildenden ihre Fähigkeiten entfalten und die Grenzen des Möglichen neu definieren.

